![]() |
|
![]() |
Störtebeker-FestspieleDie Störtebeker-Festspiele finden seit 1993 jeweils von Ende Juni bis Anfang September am Großen Jasmunder Bodden in Ralswiek auf Rügen statt. Sie sind Deutschlands erfolgreichstes Open Air Theater. In den Jahren 1959 bis 1961 und 1980 bis 1981 wurde auf der dortigen Naturbühne im Rahmen der "Rügenfestspiele” die dramatische Ballade "Klaus Störtebeker" von Kurt Barthel mit jeweils ca. 2.000 Mitwirkenden aufgeführt. Der Platz für die damaligen Rügen-Festspiele wurde im Frühjahr 1959 zwischen dem Schloss Ralswiek und dem Boddenufer gefunden und die Naturbühne dann in fünfmonatiger Bauzeit errichtet. Im Gegensatz zu dem damaligen Stück wird bei den Störtebeker-Festspielen seit 1993 die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker über einen Zeitraum von vier bis sechs Jahren verteilt erzählt. Störtebeker befuhr mit seinen Vitalienbrüdern am Ende des 14. Jahrhunderts die Ostsee. Den allabendlichen Aufführungen (außer sonntags) mit über 120 Mitwirkenden, vier Schiffen, 30 Pferden, vielen beeindruckenden Spezialeffekten und abschließendem Feuerwerk über dem Großen Jasmunder Bodden steht ein Zuschauerbereich mit 8.800 Plätzen gegenüber. An den Spieltagen wird um 11:00 Uhr und um 18:00 Uhr (als Vorprogramm zur Störtebeker-Vorstellung) die sehenswerte Adlervorführung "Könige der Lüfte" gezeigt. Link: Störtebeker Festspiele |